Am 23.05.2021 öffnet der Botanische Garten des KIT wieder sein Außengelände für die Öffentlichkeit. Bitte registrieren Sie Ihren Besuch über eine der angebotenen Möglichkeiten im Eingangsbereich.
In Kürze werden wir auch die Gewächshäuser im Rahmen von Führungen von Kleingruppen zugänglich machen.
Every plant has a story to tell
Am Donnerstag den 25.02.2021 (19 Uhr) wird im Rahmen der ZKM-Reihe „Terrestrial University“ unter Beteiligung von Prof. Nick (Botanischen Institut) erörtert, was wir von Pflanzen lernen können. Wie vieles andere bleibt auch der Botanische Garten des KIT weiterhin geschlossen. Damit Sie sich trotzdem mit Botanischem beschäftigen können, haben wir uns entschlossen ,Online-Kurse verfügbar zu machen, so dass Sie sich für die Vegetationsphase fit machen können. Sie können sich unter dem Link unten mit Hilfe kleiner Lernmodule im Bestimmen von Pflanzen und deren Systematik schulen: https://www.biologie.kit.edu/taxonomie/Taxonomie.php Ganz aktuell gibt es eine Exkursion zum Ablaufen im Karlsruher Hardtwald, nahe des Botanischen Garten des KIT, zum Erkennen von Bäumen im Winter. Dazu können Sie direkt diesem Link folgen: https://www.biologie.kit.edu/taxonomie/92.php. Dazu müssen Sie eine App namens Actionbound auf Ihr Smartphone oder Tablet installieren. Die Informationen dazu gibt es auf unserer KIT-Botanik-Webseite. Sie können aber auch im Warmen, bei einer warmen Tasse Tee, das virtuelle Material anschauen. Hinweis zur Mitgliederversammlung: Diese haben wir bis auf Weiteres später ins Jahr verschoben, eine Terminankündigung erfolgt rechtzeitig. Da es in diesem Jahr noch keine Wahlen gibt, ist das nicht weiter kritisch und wir hoffen, dass es später möglich sein wird eine Versammlung in Präsenz abhalten zu können.
Die Veranstaltung findet online in englischer Sprache statt. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link:
Online-Kurse zur Pflanzenbestimmung!
Das Projekt ist übrigens einer aktuellen Initiative mehrerer Institutionen in und um Karlsruhe angegliedert, in der die Taxonomie-Kenntnisse verbessert werden sollen.