17. Mai: Tag der offenen Tür 10-16 Uhr

                                         

Botanischer Garten am KIT, Am Fasanengarten 2, Karlsruhe

Das Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften (JKIP) und der Freundeskreis Botanischer Garten am KIT beteiligen sich am Jubiläumsprogramm „200 Jahre KIT“ mit der Organisation eines Info-Tags zum Kennenlernen der Gartenanlagen und Gewächshäuser am östlichen Adenauerring als bedeutende wissenschaftliche Einrichtung für die botanische Forschung von heute.

Angeboten werden:
– Führungen durch den Botanischen Garten, jeweils um 11 und 13 Uhr, sowie
– die Präsentation von interessanten, geschichtlichen Highlights aus der mehr als 200jährigen botanischen Forschung und Lehre in Karlsruhe.
Anmeldung nicht erforderlich. 

Der Botanische Garten am KIT beherbergt ca. 5000 Pflanzenarten. Hier konzentriert man sich besonders auf Nutzpflanzen sowie auf deren wildlebende Verwandten, die als genetische Ressource für die Wissenschaft dienen. So werden im Garten Forschung, Lehre, Artenschutz, Erhalt der Biodiversität und gesellschaftlicher Dialog zusammengebracht.

Exklusive Einblicke ins Vertical Farming

Am 29.03. 25 hat die Karlsruher Start-up-Firma Vertical Farm Tech, selbst Mitglied des Freundeskreises, die Türen für unseren Verein geöffnet. Bei der Besichtigung erhielten wir spannende Einblicke in die Welt des Vertical Farming: Wie funktionieren diese modernen Anbaumethoden? Welche Pflanzen lassen sich so künftig gewinnen? Und welche Rolle spielt unser Botanischer Garten dabei?


(Foto VFT)
Vertical Farm Tech hat sich auf Pflanzen mit wertvollen Inhaltsstoffen etwa für Medizin und Kosmetik spezialisiert. Diese werden heute immer noch teilweise aus der Natur entnommen – oft mit negativen Folgen für ihre Bestände. Gleichzeitig wird ihr Anbau durch zunehmende Wetterextreme gefährdet. Auch in Deutschland ist es in den letzten Jahren schon zu Knappheiten bei pflanzlichen Arzneimitteln gekommen.
Vertical Farm Tech entwickelt innovative Lösungen, um diese wertvollen Pflanzen ressourcenschonend in Innenräumen anzubauen und ihre Verfügbarkeit nachhaltig zu sichern.
Alle Teilnehmer waren von der Innovation und den technischen Ansätzen begeistert. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank and Reinhard Bott und Daniel Trippe für die tollen Einblicke.
Wir sind gespannt, wie Vertical Farm Tech in Zukunft den Anbau dieser für uns so wichtigen Pflanzen revolutionieren wird!

Marco Reitz

Unsere Führung macht Schlagzeilen

Knapp 35 Personen waren am Sonntag 12.01. im Botanischen Garten um der Führung von Jonathan Stürz und Dahlia Ostmann zu lauschen, die im Rahmen unseres Veranstaltungsprogramms stattfand. Dabei ging es einmal bunt durch den Garten mit vielen spannenden Geschichten und interessanten Einblicken.

In den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) ist dazu ein, wie wir finden, sehr schöner Artikel erschienen. Aber lesen Sie am besten selbst:
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/tropische-pflanzen-in-karlsruhe-bergen-geheimnisse

Wir freuen uns natürlich sehr über die Aufmerksamkeit und sagen Danke!

Wer die Führung verpasst hat: es wird am 09.03. eine Wiederholung geben.
https://kit-gartenfreunde.de/events/dahlia-ostamann-und-jonathan-stuerz-einmal-alles-bitte-eine-kleine-reise-durch-den-botanischen-garten-2