Die von Josef Franz erstellten manuellen Abschriften der wichtigsten Publikationen der beiden “Urväter” des Botanischen Gartens am KIT, Joseph Gottlieb Kölreuter und Carl Christian Gmelin, sind nun in der Badischen Landesbibliothek in den Bereich “RegionaliaOpen” als PDF-Versionen aufgenommen worden und können somit von jedermann gelesen und auch heruntergeladen werden. Um an die einzelnen Manuskripte zu gelangen,
genügt ein Klick auf die unten aufgeführten Links oder ein Scan der QR-Codes.
Historische Publikationen von Joseph Gottlieb Kölreuter:
1) Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen
betreffenden Versuchen und Beobachtungen, Bd. 1, 2, 3, 4 (1761,
1763, 1764,1766)
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26890
2) Das entdeckte Geheimniß der Cryptogamie (1777)
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26892
3) Vier Artikel aus HISTORIA ET COMMENTATIONES (1775)
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26891
Historische J. G. Kölreuter Biografie von Johannes Behrens:
Joseph Gottlieb Koelreuter. Ein Karlsruher Botaniker des 18.
Jahrhunderts (1894)
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26893
Historische Publikationen von Carl Christian Gmelin:
1) Ueber den Einfluß der Naturwissenschaft auf das gesammte
Staatswohl vorzüglich auf Land und Zeit berechnet (1809),
ergänzt durch einen Artikel von Markgraf Karl Friedrich aus dem Jahr
1770, auf deutsch erschienen 1782 unter dem Titel: “Kurzer Abriß von
den Grundsäzen der politischen Oekonomie”
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26888
2) Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs (1817)
Link zu RegionaliaOpen: https://doi.org/10.57962/regionalia-26889
