Artenvielfalt pur: Ein Abend der Biodiversität zum Staunen und Mitmachen im Botanischen Garten am KIT

Datum/Zeit: 18/06/2025 17:00 - 20:00

Veranstaltungsort: Botanischer Garten am KIT


Die Karlsruher Taxonomie-Initiative lädt zu einem Event für Jung und Alt ein!
🌿👨👩👧👦

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Biodiversität! An fünf Stationen lernen Sie Spannendes über die Fotografie von Wildpflanzen 📸🌸 und professionelle Methoden zur Insektenbestimmung 🪲🔬. Erleben Sie das Entomoscope des KIT 🔍 und beobachten Sie Solitärbienen und -wespen in ihren Brutanlagen 🐝🏠.

Werden Sie außerdem selbst zum Entdecker und unterstützen Sie uns beim
BioBlitz-Wettbewerb der Botanischen Gärten in Deutschland 🏆🌍!

 

Station 1:
Biodiversität zum Mitmachen: iNaturalist App und der BioBlitz-Wettbewerb

Lernen Sie den Umgang mit der iNaturalist App und machen Sie bei der Erfassung der Artenvielfalt mit! An dieser Station erfahren Sie, wie Sie Pflanzen, Tiere und Pilze mit iNaturalist dokumentieren und sich aktiv am BioBlitz-Wettbewerb der Botanischen Gärten beteiligen können. Helfen Sie mit, die Natur zu entdecken!

Termine: Fortlaufend
Ort: Pavillon im Eingangsbereich

 

Station 2:
Wildpflanzen entdecken: Tipps zur Fotografie und Bestimmung mit dem Handy

Dauer: 20 min
Termine: 17:00, 17:30,18:00, 18:30, 19:00
Ort:

Ob groß oder klein – mit dem Handy wird jede Person zum Pflanzenprofi. An dieser Station zeigen wir, wie man Wildpflanzen richtig fotografiert und mit Apps bestimmt. Einfach ausprobieren, staunen und mitmachen – die Natur wartet direkt vor der Linse!

 

Station 3:
Professional Insect Research – Methods & Traps explained
(Station auf Englisch, mit deutscher Unterstützung)

Dauer: 20 min
Termine: 17:00, 17:30,18:00, 18:30, 19:00
Ort:

Wie fangen und untersuchen Entomolog:innen eigentlich Insekten? An dieser Station erfahren Sie mehr über klassische Fangmethoden wie Malaise- oder Bodenfallen – anschaulich erklärt und im Einsatz gezeigt.

 

Station 4:
Solitäre Bienen und Wespen – Entdecken Sie die Brutanlagen in einsehbaren Nisthilfen

Dauer: 20 min
Termine: 17:00, 17:30,18:00, 18:30, 19:00
Ort:

Schauen Sie mit uns in die Kinderstube von Solitärbienen und -wespen! Anhand von besonderen, einsehbaren Nisthilfen entdecken Sie, wie solitäre Bienen und Wespen ihre Nester anlegen und bauen, ihren Nachwuchs versorgen und erfahren welche Rolle sie im Ökosystem spielen.

 

Station 5:

Das Entomoscope des KIT – Hightech für die Insektenbestimmung der Zukunft

Dauer: 20 min
Termine: 17:00, 17:30,18:00, 18:30, 19:00
Ort:

Erleben Sie, wie moderne Technik die Biodiversitätsforschung revolutioniert: Das Entomoscope ist ein Fotomikroskop, das hochauflösende Bilder von Insekten erstellt und mithilfe künstlicher Intelligenz klassifiziert. Entwickelt am Karlsruher Institut für Technologie, ermöglicht es die effiziente Analyse großer Insektenproben und unterstützt so die Entdeckung neuer Arten sowie das Monitoring der Artenvielfalt.