
Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens des KIT e.V. unterstützt den Botanischen Garten des KIT insbesondere im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Wir organisieren u.a. Führungen und Veranstaltungen.
Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog
Forschung und Öffentlichkeit sind oft Welten voneinander entfernt. Die moderne Biologie wird stark durch molekularbiologische Methoden geprägt. In der Öffentlichkeit wird allem, was mit Genen zu tun hat, eher mit Misstrauen begegnet. Das Botanische Institut möchte daher den Botanischen Garten auch als Forum nutzen, um der interessierten Öffentlichkeit das nahezubringen, womit wir uns in der Forschung beschäftigen. Unser Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit beruht dabei auf folgenden Elementen:
Das Botanische Institut bietet etwa einmal monatlich zu bestimmten Themen an: ob „Sex bei Pflanzen“, „Was wir vom Wilden Wein lernen können“ oder „Tropische Nutzpflanzen“. Bei diesen Führungen erfahren Sie nicht nur Neues über verschiedene Bereiche der Botanik, in diese Führungen fließt immer auch das ein, was gerade in der Forschung bearbeitet wird.
Prof. Dr. Peter Nick hat zu verschiedenen Schwerpunkten sogenannte Themenpfade mit zahlreichen Stationen vorbereitet, die man selbstständig begehen kann.
Kommen Sie in den Botanischen Garten des KIT!
Pflanzenforschung sichtbar gemacht! – Vom Artenschutz zur Genmanipulation
Hier zur Karte: Am Fasanengarten 2,
Ecke Adenauerring, 76131 Karlsruhe, Oststadt
Tel.: +49 721 608 42142
Eintritt Frei!
Vorträge und Führungen 5€ pro Person, 3 € für Ermäßigte,
Gruppentarife verfügbar. Auf Anfrage gibt es auch Führungen für Schulklassen oder Gruppen zu vereinbarten Themen: siehe hierzu auch Grüne Schule.
Öffnungszeiten:
Sommer (April bis September) | |
Montag bis Freitag | 8 bis 16 Uhr |
Sonntag und Feiertag | 10 bis 16 Uhr |
Winter (Oktober bis März) | |
Montag bis Freitag | 8 bis 15 Uhr |
Sonntag und Feiertag | 10 bis 14 Uhr |
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung und wir freuen uns, wenn diese Angebote von Ihnen genutzt werden!

P.S.: Sollten Sie sich auf unserer Webseite vor dem 20.01.2020 registriert, angemeldet oder eingetragen haben, so sind diese Daten nicht mehr verfügbar und gelöscht.